Radio & TV
 Detektorgeräte
 Radiogeräte ab 1924 bis heute
 Plattenspieler
 Koffer-Radios ab 1939
 Fernsehgeräte ab 1948
 Tonbandgeräte ab 1953
 Drahttongeräte 40er und 50er Jahre
 Lautsprecher und
Zubehör
Übersicht:
    
Maxies Requisitenkammer RequisitenReindl Requisitenkammer
Reindl Maxis Requisitenkammer Maxie's Requisitenkammer Maxi's Requisitenkammer Requisiten
Reindl Requisitenkammer Reporterkameras Reporter-Kameras Reporter Kameras Film-Kameras
Filmkameras Film Kameras Reporterkameras Reporter-Kameras Geheimkameras Arri Blimp
Magnesiumblitz Blitzstab Magnesium-Blitz
Detektor- und Radiogeräte der 20er Jahre:
 
 
 
 
 
Radiogeräte der 30er Jahre:
SIEMENS-Riesenskala und LUMOPHON mit Lautsprecher:
 
 |
GECOPHONE mit Blütenlautsprecher:
(2 Gestaltungsbeispiele)

. |
Typische 30er Jahre Radios im Hochformat:
LUMOPHON 1933: |
CLARION und EUMIG: |
   |
 |
Englischer PHILCO 1931: |
Französisches Radio C.I.R.E.F. mit Uhr |
 |
 |
VOLKSEMPFÄNGER
in 3 verschiedenen Größen: |
TELEFUNKEN "Katzenkopf" mit
TELEFUNKEN Arcophon-Lautsprecher: |
 |
 |
Typische Radios der späten 30er und 40erJahre
im Querformat:
 
 
|
|
 |
links: Radio mit Propeller-Skala und darauf
links: Rahmenantenne im Bilderrahmen versteckt

unten: Tschechisches ORION Radio:
 |
SEIBT Kleingeräte der 30er Jahre: |
Kleingeräte mit Segment- und
Propeller-Sskala: |
 |
 |
INGELEN GEOGRAPHIC, Baujahr 1938: |
|
Detailaufnahme: Skala mit Leuchtpunkten: |
 |
 |
 |
PHILCO Standgerät ab 30er Jahre: |
Schwedisches Standgerät mit Länderskala |
.Detailaufnahme
der Länderskale: |
 |
 |

Die Landkarte wird von der Rückseite
durchleuchtet und zeigt die Lage des
entsprechenden Senders, der gerade
eingestellt ist.

|
Übersicht:
    
Maxies Requisitenkammer RequisitenReindl Requisitenkammer
Reindl Maxis Requisitenkammer Maxie's Requisitenkammer Maxi's Requisitenkammer Requisiten
Reindl Requisitenkammer Reporterkameras Reporter-Kameras Reporter Kameras Film-Kameras
Filmkameras Film Kameras Reporterkameras Reporter-Kameras Geheimkameras Arri Blimp
Magnesiumblitz Blitzstab Magnesium-Blitz


STASSFURT Imperial mit TELEFUNKEN
Plattenspieler |
kombiniert und rechts als Einzelgeräte: |
 |


 |
Radio in Lyra-Form, Ende 40er/Anfang 50er
Jahre:

TEFIFON Radio mit eingebautem Abspielgerät,
Mitte der 50er Jahre und dazugehörigen Kassetten:
 
TEFIFON Abspielgerät mit diversen Kassetten:

Französische Radios der 50er Jahre: |
|
 |
 |
 |
|
Französisches Kleinradio (links) mit
zusätzlicher Frontbeleuchtung: |
Links: SIEMENS Austria
Rechts: Schwedisches Kleingerät ASTOR |
 |
 |
Amerikanische Kleingeräte der 50er Jahre, z.T.
mit Weckuhr kombiniert:

PHILIPS Radios der 50er Jahre: |
TESLA Radios der 50er Jahre: |
 |
 |
TELEFUNKEN-Steuer-Gerät, offen... |
...und geschlossen: |
 |
 |

TELEFUNKEN-Steuer-Gerät, kombiniert mit
Lautsprecher-Boxen, z.B. für die Schrankwand: |
 |
Übersicht:

Radio-Kleingeräte der 50er Jahre:
 
Radio-Kleingeräte der 50er... |
...und der 60er Jahre: |
 |
 |
NORDMENDE-Radio für das Jugendzimmer
offen... |
... und geschlossen: |
 |
 |
Radio-Gerät für das Jugendzimmer... |
...und das Kinderzimmer: |
 |
 |
Tonbandgerät TELEFUNKEN für das Jugendzimmer:

Fun-Radios in Cola-Dose, Zigarettenpackung,
Armbanduhr, Mouse, Spielzeugautos usw. versteckt:
 
Radiowecker:

Großes Kofferradio mit abnehmbaren Boxen, auch
Ghetto-Blaster genannt:
 
Kassetten-Spieler mit Radio ca. 70er Jahre:

Steuergeräte der 70er und 80er Jahre:
 
 
 
|
|
FISCHER STUDIO STANDARD:
Tuner mit Kassettengerät der 90er Jahre
und mit Amplifier kombiniert:

 |

 |
Plattenspieler:
Radio-Plattenspieler-Kombinationen:
VICTOR Radio der 40er Jahre: |
|
 |
 |
BRAUN
"Schneewittchensarg" 1. Ausführung 50er: |
spätere Ausführung 70er Jahre: |
 |
 |
 
.
Radio-Plattenspieler-Kombination zum
an-die-Wand-hängen:
 
Plattenspieler:
Koffergeräte, z.T. mit eigenem Verstärker:
 
 
Plattenspieler für den Wohnbereich:
 
 
Koffer-Radios:
Fernsehgeräte:
MOTOROLA 1948, USA:
 
BUSH 1949, England:
 
 |
Erster deutscher Fernseher in
Serienfertigung:
PHILIPS FP-1 |
 |
REMBRANDT Fernsehgerät der DDR
50er Jahre |
Fernsehgerät SIEMENS 1954, mit Klapptüren:
  
Fernseher (rollbar) ab 60er Jahre:
 
Fernseh-Standgerät 60er Jahre:
 
Fernseher (S/W) für den Wohnbereich:
links oben: SIEMENS-Design-Gerät:
links unten: Fernseh-Radio-Kombination: |
Große Koffergeräte:
oben: PHILIPS
unten: NORDMENDE |
  |
 |
Tragbare Fernsehgeräte:
SONY und NATIONAL: |
GRUNDIG Super Color und EKCO
S/W-Fernseher: |
 |
 |
Videorekorder ab 70er Jahre:
 
 
TELEFUNKEN-Bildplattenspieler TP 1005 mit Bildplatten ca. 70er Jahre:
 
Tonbandgeräte:
Koffergeräte der 1. Generation Anfang 50er
Jahre: |
Koffergeräte Ende 50er und 60er Jahre: |
 |
 |
 
 
 |
Tonbandkoffer links TESLA, Tschechien
rechts SMARAGD, DDR |
|
|
 |
 |
|
|
 |
Seltene TELEFUNKEN Schatulle mit Tonbandgerät
und Radio-Empfänger (nur UKW)
ca. Ende 50er/Anfang 60er Jahre |
|
|
|
|
Tragbare Tonbandgeräte 60er Jahre: |
Tragbare Tonbandgeräte 70er Jahre: |
 |
 |
Tonbandgeräte für den Wohnbereich:

AKAI Spulengerät (links) und TELEFUNKEN: |
REVOX A77 mit 18cm Spulen und TANDBERG
(rechts): |
 |
 |
REVOX-Gerät mit Dreizack-Spulen 26,5 cm
und rechts: NAB-Adapter für Metall-Spulen: |
|
|
 |
Hinweis:
. |
Für tragbare Geräte UHER-Report und
NAGRA
siehe Reporter-Ausstattung |
Silberne und schwarze Spulengeräte der 70er Jahre, z.B. TELEFUNKEN, PHILIPS,
GRUNDIG und andere:
 
Tonband-Boxen aus Karton 50er Jahre: |
Tonband-Boxen aus Kunststoff 60er und 70er
Jahre: |
 |
 |
Studiogeräte:
TELEFUNKEN MAGNETOPHON M24-Einbauchassis:
 
Koffergerät VOLLMER 50er und 60er Jahre:
 
Lautsprecher und Zubehör:
Lautsprecher der 30er Jahre:
 
Zusatz-Lautsprecher der 50er Jahre:
 
Lautsprecherboxen für den Wohnbereich:
 
 
.
|